Wer wir sind

Hilfe zuhaus motiviert pflegebedürftige Senior*innen  und ihre Angehörigen mit vielseitigen attraktiven Angeboten, sich im Alltag Unterstützung zu gönnen. Die Pflegekassen stellen dafür schon ab Pflegegrad 1 den Entlastungsbetrag bereit.

Dr. Jutta Kleber

Pflegeberaterin nach § 7a SGB XI
*Case Management
*Pflegevermittlung
(24 Stunden-Betreuung zuhause)

Geschäftsführende Gesellschafterin von Hilfe zuhaus’

Herz, Kopf und Gründerin von Hilfe zuhaus’:
„Ich bringe eine langjährige Erfahrung als Geschäftsführerin und Projektleiterin im gemeinnützigen Bereich mit. Seit über dreißig Jahren engagiere ich mich für bedürftige Menschen und organisiere soziale Hilfeangebote in Berlin, Brandenburg und Deutschland.”

Motto:
„Dass pflegebedürftige Menschen zu Hause unterstützt werden, ist mir ein besonderes Anliegen. Ein liebgewonnenes Zuhause zu haben und – mit der richtigen Hilfe – auch in schwierigen Zeiten zuhause bleiben zu können, bedeutet, das bestmögliche Leben weiterzuführen.“

Fürs Team:
„Alle, die pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag unterstützen, werden in unserem Team gut eingebunden. Wir berücksichtigen die persönlichen Lebensumstände jedes einzelnen Seniorenhelfers, jeder einzelnen Seniorenhelferin. Mit Engagement setzen wir uns für eine Kultur der Wertschätzung und der gegenseitigen Unterstützung ein. Wir garantieren eine faire Bezahlung und sorgen dafür, dass alle Seniorenhelfer_innen für ihre Aufgaben bei den Kunden gut vorbereitet sind.“

Statement:
„Meine besondere Stärke sehe ich in meiner Netzwerkkompetenz. So soll auch Hilfe zuhaus’ gut in den Strukturen Potsdam-Mittelmarks eingebunden sein.“

Unsere Fachkraft berät unsere Alltagshelfer_innen und unsere Kunden in allen fachlichen Fragen. Sie gibt den Seniorenhelfer_innen Supervision und stellt wichtige neue Entwicklungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen vor. Unsere Fachkraft bringt neben Know-How und Lebenserfahrung viel Mitgefühl für ältere Menschen mit.

Auf dem Fundament gegenseitigen Vertrauens unterstützen die Senioren-helfer_innen, die Fachkraft und die Geschäftsführerin zusammen die Kunden und ihre Angehörigen im Alltag.

Gabriele Lang

Staatlich geprüfte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Diplom Sozialarbeiterin, systemische Beraterin (mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungen) zertifiziert.

Seit vielen Jahren entwickle ich Projekte für kommunale, diakonische und wohlfahrtsverbandliche Träger. Zu diesen Projekten gehörte beispielsweise ein niedrigschwelliges Betreuungsprojekt für Menschen mit Demenz, die durch Ehrenamtliche stundenweise betreut wurden. Im Rahmen eines weiteren Projekts entwarf und organisierte ich zehn Jahre lang Fortbildungsangebote für die spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz, die von Fach- und Hilfskräften in der Pflege, Angehörigen und Ehrenamtlichen, in Anspruch genommen wurden.

Mit großer Freude begleite ich das Team der Seniorenhelferinnen und Seniorenhelfer von Hilfe zuhaus‘. In regelmäßigen Kollegialen Fachberatungen moderiere ich den Fachaustausch und unterstütze die Weiterbildung der Teilnehmenden mit fachlichen Inputs, wie „Demenz verstehen“, „Konflikte erkennen & lösen“. Es ist mir ein großes Anliegen, aus den Alltagserfahrungen für die Seniorenherlfer:innen Lerngelegenheiten zu schaffen, die Spaß machen und den gemeinsamen Austausch und das individuelle und gemeinsame Lernen fördern.

Nicole Dukart

Heilerziehungspflegerin und Studentin der Psychologie

Ich bin motiviert, bei der Hilfe zuhaus‘ als Fachkraft und Alltagsbegleiterin zu arbeiten, um den Senior*innen ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Mit Respekt und Wertschätzung besuche ich Interessent*innen und nehme sie als Kund*inen in die Hilfe zuhaus‘ auf. Ich begleite auch selbst pflegebedürftige Menschen, höre ihnen zu und stehe ihnen bei verschiedenen Alltagsaktivitäten und bei der Haushaltsführung zur Seite. Es erfüllt mich mit Freude und Dankbarkeit, ihre Lebensgeschichten zu würdigen und ihnen Gesellschaft zu leisten.

Anbieter
Hilfe zuhaus’
Dr. Jutta Kleber UG
(haftungsbeschränkt)
Ambulanter Betreuungs- und Hilfedienst

Anschrift / Kontakt
Koblenzer Str. 11 | 10715 Berlin
Tel. 030 23 52 15 51
mobil 0163 202 69 13
Fax 030 23 52 15 52
E-Mail mail@hilfezuhaus.de

Zulassung
Die Angebote der Hilfe zuhaus´ sind vom Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg sowie vom Senat von Berlin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung als alltagsunterstützende Angebote (AUA) nach § 45a SGB XI anerkannt.